Ladenetz
Nach einer ausgiebigen Erkundungstour durch das Alpenvorland am Bodensee laden Sie Ihr Fahrzeug einfach und bequem an der nächsten Ladesäule unseres Kooperationspartners Stadtwerk am See auf. Und das Beste daran: Die Ladekosten sind im Mietpreis enthalten.
So können Sie die Bodenregion ab Überlingen erleben – elektrisch!
Diese Ladesäulen nutzen Sie kostenfrei mit der innogy eCharge+ App und dem just explore Lade-Code, den Sie bei Fahrzeugübergabe erhalten:
Parkhotel St. Leonhard
Obere St.-Leonhard-Straße 71
88662 Überlingen
SWSee Besucherparkplatz
Kurt-Wilde-Straße 10
88662 Überlingen
Überlingen Bommer
Nußdorfer Straße 101
88662 Überlingen
ÜB Edeka Kurt-Hahn-Straße
Kurt-Hahn-Straße 2
88662 Überlingen
ÜB ZOB
Hizlerstraße
88662 Überlingen
Markdorf VoBa
Hauptstraße 17
88677 Markdorf
FN Fischbach Strandbad
Strandbadstraße 11
88048 Friedrichshafen
FN Stadtbahnhof
Bahnhofplatz 2
88045 Friedrichshafen
FN Hinterer Hafen
Eckenerstraße 27
88046 Friedrichshafen
In diesen Parkhäusern in Überlingen und Friedrichshafen laden Sie generell kostenfrei (Parkhaus ist gebührenpflichtig):
Parkhaus Stadtmitte Überlingen
Wiestorstraße 25
88662 Überlingen
Parkhaus Therme Überlingen
Bahnhofstraße 27
88662 Überlingen
Parkhaus West Überlingen
Christophstraße 3
88662 Überlingen
Parkhaus am See FN
Karlstraße 19
88045 Friedrichshafen
Parkhaus Sportpark FN
Sportpark 2
88045 Friedrichshafen
Parkhaus am Stadtbahnhof FN
Eugenstraße 4
88045 Friedrichshafen
Einen Überblick über alle Ladesäulen von Stadtwerk am See bekommen Sie hier.
Ladevorgang
An den obenstehenden Ladesäulen können Sie das E-Auto auftanken. Dazu laden Sie bitte die innogy eCharge+ App auf Ihr Mobiltelefon. Die innogy eCharge+ App ist selbstverständlich kostenfrei. Und so geht´s:

1. Entriegeln Sie die Ladebuchse an Ihrem E-Auto, indem Sie auf die „Öffnen“ Taste am Zündschlüssel drücken.
2. Nehmen Sie das schwarze Ladekabel aus dem Kofferraum und stecken Sie das passende Ende in den Anschluss an der Ladesäule. Je nach Ladesäule müssen Sie dazu die Verschlussklappe der Ladesäule nach oben schieben.

3. Stecken Sie das andere Ende des Ladekabels in die Ladebuchse des E-Autos. Die Ladebuchse finden Sie gewöhnlich auf der rechten Fahrzeugseite auf Höhe des sonstigen Tankdeckels. Die Ladeklappe springt auf, wenn Sie kurz, aber kräftig dagegen drücken.

4. In der eCharge+ App rufen Sie dann den gewünschten Ladepunkt auf. Geben Sie dafür die Nummer des Ladepunktes in das Suchfeld ein oder wählen Sie den ID-Scanner auf der Übersichtskarte, um die Ladepunktnummer an der Ladesäule abzuscannen.
5. Klicken Sie auf „Laden vorbereiten“, wählen Sie die Zahlungsart „Gutschein“ aus und die Ladeoptionen.
6. Geben Sie Ihren just explore Lade-Code ein.

7. Sobald der Ladevorgang freigegeben ist, startet dieser automatisch und die beiden Kabelenden verriegeln. Sie können von niemandem außer von Ihnen entfernt werden.
8. Am Fahrzeug leuchtet nun ein Lade-Symbol und auch an der Ladesäule erkennen Sie ein blaues Licht, das den aktiven Ladevorgang kennzeichnet.
9. Möchten Sie den Ladevorgang beenden, betätigen Sie erneut die „Öffnen“-Taste am Zündschlüssel. Die Anschlüsse entriegeln sich hörbar und Sie können das Kabel von beiden Buchsen mühelos abziehen.
Die E-Mobility Flotte.

Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC
Leistung: 300 KW (408 PS)
Reichweite: 429-454 km
Sitzplätze: 5
*Informationen zu den abgebildeten Personenkraftwagen und deren Verbrauchswerten finden Sie unter www.mercedes-benz.de und www.smart.com/de